Wissen für Betriebsparteien

CampusArbeitswelt vermittelt Dir nachhaltig das Wissen, mit Herz und Verstand eine bessere Arbeitswelt zu gestalten.

In einer sich dynamisch entwickelnden Arbeitswelt gewährleisten wir, dass Du kontinuierlich auf dem neuesten Stand bleibst und Dein Wissen in die Praxis umsetzen kannst. Unsere Lehrmethoden sind dabei immer auf Deine individuellen Anforderungen ausgerichtet.

Wir setzen auf lösungsorientierte, strategische und nachhaltige Ansätze, um Dir ein optimales Lernerlebnis zu bieten.

Ratgeber

Energie und Krise

Die aktuellen Diskussionen um Energieknappheit, Inflation und Lieferkettenengpässe werfen zahlreiche neue Herausforderungen und Veränderungen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter auf. Wir bieten Dir stets aktuelle Nachrichten, fundierte Einschätzungen und praktische Handlungsempfehlungen, um erfolgreich mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Künstliche Intelligenz

Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf unseren Alltag und unsere Arbeitswelt nimmt stetig zu. Neue Berufe entstehen, während andere obsolet werden und sich die Arbeitsabläufe verändern, da sie durch KI effizienter gestaltet werden können. In diesem Zusammenhang bieten wir Dir einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen, um die Potenziale von KI für Dein Unternehmen optimal zu nutzen.

Arbeit 4.0 und New Work

Der Begriff Arbeit 4.0 oder auch New Work bezeichnet den Transformationsprozess der Arbeitswelt durch die fortschreitende Digitalisierung. Während diese Entwicklung zahlreiche neue Chancen eröffnet, bringt sie auch neue Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden müssen. An dieser Stelle bieten wir Dir einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Themen der „neuen Arbeitswelt” sowie Anregungen für den Umgang mit diesem Wandel.

 

Die Einigungsstelle als Konfliktlösungstool

Der zunehmende Druck ist spürbar: Die Digitalisierung, veränderte Produktionsabläufe und der Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf ihre Innovationsfähigkeit. Doch es geht nicht allein um neue Marktstrategien; auch die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen muss sich dem Wandel anpassen. In festgefahrenen Konflikten kann eine Einigungsstelle den entscheidenden Anstoß zur Lösung geben.

BLOG

Hier finden sich spannende und informative Beiträge zu aktuellen Themen der Arbeitswelt.

März 03 2025
Künstliche Intelligenz

Neue Software und KI-Systeme im Unternehmen

In der heutigen Geschäftswelt setzen Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen, um ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Doch während diese Technologien vielversprechende Chancen bieten, stellen sie auch neue Herausforderungen für die Beschäftigten dar.

Dez. 12 2024
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hält immer stärker Einzug in Unternehmen und verändert Arbeitsprozesse grundlegend. KI-Technologien haben das Potenzial, die Effizienz zu steigern, aber auch tiefgreifende Veränderungen für die Beschäftigten mit sich zu bringen. Diese Entwicklung macht es für Betriebsräte unerlässlich, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und aktiv zu werden.

Mai 05 2024
Anwaltliche Beratung

Freiwilligenprogramm als Instrument der Transformation

Die (Arbeits-)Welt ist im stetigen Wandel. Derzeit stehen, getrieben von Digitalisierung und Klimaschutz, in Unternehmen viele Änderungen an. Marktkräfte und auch Kundenbedürfnisse verändern sich, es gibt neue Wettbewerber und neue Technologien bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Mai 05 2024
Arbeit 4.0

Wandel der Arbeitswelt – aktuelle Veränderungen & Ausblick

Die Arbeitswelt unterliegt schon seit jeher einem ständigen Wandel. Während beispielsweise im 18. Jahrhundert noch eine normale Arbeitswoche mit einer Wochenstundenanzahl von weitaus mehr als 40 Stunden üblich war, ist dies heutzutage kaum mehr mit den gesetzlichen Gegebenheiten vereinbar.

Mai 05 2024
Anwaltliche Beratung

Bring Your Own Device – technische und rechtliche Herausforderungen

Seit Beginn der Corona-Pandemie verändert sich unsere Arbeitswelt in einem rasanten Tempo! Von heute auf morgen sollten Arbeitgeber ihre Angestellten sofern möglich ins Home Office entlassen und seit dem 24. November 2021 sind Arbeitgeber, falls es umsetzbar ist, erneut dazu verpflichtet ihre Angestellten ins Home Office zu entlassen.

Mai 05 2024
Arbeit 4.0

Plattformarbeit im Wandel der Arbeitswelt

„Plattformarbeit ist bisher eher ein Randphänomen“, sagte Dr. Lisa Allegra Markert von Bitkom im Rahmen einer Anhörung im Bundestag zum Status von Plattformarbeit im November 2020. Fahrradkuriere sind aus unseren Städtebildern nicht mehr wegzudenken.

Apr. 04 2024
Arbeit 4.0

Feiertagsregelung: Welche Feiertage gelten für Angestellte im Home Office in anderen Bundesländern?

Obwohl es mittlerweile wieder viele Arbeitnehmer zurück an den eigentlichen Arbeitsplatz gezogen hat, erfreut sich neben dem mobilen Arbeiten vor allem das Home Office seit Beginn der Corona-Pandemie großer Beliebtheit. Sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern.

Dez. 12 2022
Anwaltliche Beratung Energie und Krise Sachverständige Beratung

Kurzarbeit in der aktuellen Krisenzeit

Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise – die Herausforderungen der letzten Zeit bringen auch Unternehmen in Not. Die steigenden Kosten und die Angst vor unzureichender Energieversorgung lassen besorgt in die Zukunft blicken. Kann Kurzarbeit als Überbrückung für diese Krisenzeit dienen? 

Dez. 12 2022
Anwaltliche Beratung Energie und Krise

Steuerfreie Inflationsprämie: Bis zu 3000€ extra für Arbeitnehmer

Die Inflation macht sich bei den Bürger*Innen immer mehr bemerkbar. Zur Entlastung der Beschäftigten kann der Arbeitgeber nun Sonderzahlungen, von bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei, an diese leisten.

Nov. 11 2022
Energie und Krise Sachverständige Beratung

Energiekrise – Wie kommen Arbeitgeber über den Winter?

Es ist Winter und die Temperaturen sinken. Strom und Gas werden zur Mangelware. Die Energiekrise zwingt auch Arbeitgeber, Energie zu sparen. Aber wie?
Kann der Arbeitgeber eine niedrigere Temperatur in Büroräumlichkeiten oder gar Home Office anordnen?  

Sep. 09 2022
Künstliche Intelligenz

Rolle von KI am Arbeitsplatz

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon längst ein fester Bestandteil der Lebens- und Arbeitswelt geworden, so findet man sie beispielsweise in Sprachassistenzsystemen wie Siri oder Alexa oder in Call-Centern, wo Roboter Sprache verstehen und Antworten geben oder Roboter, die bei der Personalauswahl für die Bewerberauswahl eingesetzt werden.

Feb. 02 2022
Betriebsratswahl

Über die Herausforderungen der Betriebsratswahl 2022

Es ist wieder soweit: In zahlreichen Betrieben in Deutschland steht in den kommenden Wochen die Betriebsratswahl 2022 an! Die Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai statt, die heiße Phase beginnt also in Kürze. Eine heiße Phase, die sicherlich ganz anders sein wird, als die Jahre zuvor.