Ratgeber Einigungsstelle

Der Druck wächst: Digitalisierung, veränderte Produktionsprozesse und Fachkräftemangel verlangen Unternehmen viel ab – vor allem Innovationsbereitschaft. Doch es geht nicht nur um neue Wege am Markt: Auch das Miteinander im Betrieb muss sich dem Wandel anpassen. Ist ein Konflikt festgefahren, kann eine Einigungsstelle den entscheidenden Impuls zur Lösung geben.

Vielleicht stehst auch Du vor einem solchen Konflikt, der eine professionelle Konfliktlösung erfordert. Doch der Weg zur Einigungsstelle wirft oft Fragen auf: Wo findet man den passenden Einigungsstellenvorsitzenden, wie läuft das Verfahren ab und was kann man von der Einigungsstelle als Konfliktlösungstool erwarten? Dieser Ratgeber soll Dir Antworten auf diese Fragen geben und Dir helfen, den Weg zu einer konstruktiven Konfliktlösung durch eine Einigungsstelle zu finden.

Ein Konflikt im Betrieb scheint festgefahren und ausweglos?

Wir stehen Dir nicht nur bei der Vermittlung des passenden Einigungsstellenvorsitzenden zur Seite, sondern unterstützen Dich auch während des gesamten Umsetzungsprozesses, um die betrieblichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern und eine Lösung zu finden.

FAQ

Das Konfliktlösungstool Einigungsstelle wirft viele Fragen auf und ist auf den ersten Blick oft undurchsichtig. Vielleicht können wir Dir hier schon einige Deiner Fragen beantworten:

Einigungsstelle von A bis Z

BLOG

Hier findest Du spannende sowie informative Beiträge rund um die Einigungsstelle.

Jan. 01 2022
Arbeit 4.0 Einigungsstelle

Virtuelle Einigungsstelle – Konfliktlösung in Zeiten der Pandemie und auch danach?

Nicht nur im Rahmen der Transformation der Arbeitswelt, sondern vor allem auch durch Lockdown und Kontaktbeschränkungen, waren virtuelle Einigungsstellen bis zum vergangenen Sommer ein beliebtes Mittel der Konfliktlösung.

Juli 07 2021
Einigungsstelle

Mitbestimmung durch die Einigungsstelle

Die Einigungsstelle wird angerufen, wenn Betriebsrat und Arbeitgeber ihre Meinungsverschiedenheiten nicht beseitigen könne