Betriebsratswahlen – komplexer als gedacht.


Eine Betriebsratswahl ist nicht nur äußerst komplex, Formfehler oder Fristverletzungen können die ganze Wahl sogar ungültig machen. Damit die Betriebsratswahl in Deinem Unternehmen erfolgreich und rechtssicher verläuft, bieten wir Dir als Wahlvorstand einen ganz besonderen Service.

Profitiere von unserer Expertise und praktischen Helfern rund um das Thema Betriebsratswahl. Mit unserem Wahlvorstands-Komplettpaket erhältst Du die optimale Unterstützung für Deine Arbeit als Wahlvorstand.

Die Aufgaben des Wahlvorstands

Der Wahlvorstand trägt die Verantwortung, dass die BR-Wahl ordnungsgemäß abläuft. Dazu gehören unter anderem

  • Erstellung der Liste aller wahlberechtigten Mitarbeiter,
  • Ausschreibung der Wahl mit Angabe von Datum, Ort und Zeitpunkt der Wahl und der öffentlichen Stimmenauszählung,
  • Bekanntgabe von Wahlvorschlägen und der Anzahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder,
  • Bereitstellung von Informationen aller Wahlberechtigten – auch der nicht deutschsprechenden Mitarbeiter – über die BR-Wahl,
  • Prüfung von Einsprüchen gegen Wählerliste und Wahlvorschläge,
  • Beaufsichtigung der Stimmabgabe am Wahltag und Auszählung der abgegebenen Stimmen,
  • Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Einladung zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Betriebsrats und Leitung der Sitzung bis zur Wahl des Betriebsratsvorsitzenden.

Hilfen zur Selbsthilfe: digitale Wahlhelfer-Tools

 

Fristenrechner
A

Mit unserem Fristenrechner verpasst Du keine Fristen mehr. Berechne anhand des von Euch festgelegten Wahltermins zuverlässig die Fristen, die für eine gültige Wahl eingehalten werden müssen.
A
A

Sitzverteilungsrechner

Unser Sitzvergaberechner hilft Dir dabei, das neue Betriebsratsgremium rechtssicher festzulegen. Gib die relevanten Eckdaten ein und das Tool errechnet die Listenplätze unter Berücksichtigung des Minderheitengeschlechts.

Formulare zur Betriebsratswahl

CampusArbeitswelt bietet Euch praktische Mustervorlagen von der Kandidatenwerbung bis hin zur Einladung zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Betriebsrats. Praktische Checklisten und Formulare ergänzen das Angebot.
A

FAQs zur Betriebsratswahl

Du hast allgemeine Fragen zur nächsten Betriebsratswahl?

Dann bist Du hier genau richtig! In unseren umfassenden FAQs findest Du alle wichtigen Antworten: kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Häufig gestellte Fragen zum Wahlvorstand

Wahlvorstandsschulung

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Da diese sehr komplex sind, gilt es, Formfehler oder Fristverletzungenzu vermeiden.

Mit unserem Komplettpaket zur BR-Wahl bieten wir Euch als Wahlvorstand die optimalen Grundlagen und weit mehr als nur ein Seminar.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


Du brauchst Unterstützung bei der Gründung eines Betriebsrats? Egal, in welcher Phase des Gründungsprozesses Du Dich befindest: Wir sind für Dich da! Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung, um Dich individuell und umfassend zu beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Deine Anliegen.

Betriebsratswahl leicht gemacht: Wir
unterstützen Dich!

Die nächste Betriebsratswahl naht und Du möchtest sie professionell, reibungslos und rechtssicher gestalten? Wir sind für Dich da! Profitiere von unserer Expertise und lass uns gemeinsam für eine erfolgreiche Wahl sorgen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!