Performance Management und Vergütung für Betriebsräte

Viele Vergütungssysteme, die auf leistungsbezogenen Prinzipien beruhen, offenbaren Schwachstellen – was im Team zu Unzufriedenheit führen kann. Als Mitglied des Betriebsrats hast Du die Möglichkeit, aktiv dazu beizutragen, dass die variable Vergütung fair, transparent und objektiv gestaltet wird. Dadurch können die Mitarbeitenden motiviert werden, ihre Bestleistung zu erbringen.

In diesem kombinierten Seminar vermitteln wir Dir den engen Zusammenhang zwischen Performance Management und leistungsorientierten Vergütungssystemen. Du wirst mit dem notwendigen Fachwissen ausgestattet und erhältst umfassende Einblicke in verschiedene Modelle leistungsabhängiger Vergütungssysteme, angemessene Zielvereinbarungen und faire Leistungsbewertungen. Zusätzlich erfährst Du, wie der Einsatz eines Performance Management-Systems nicht nur zur effektiven Erreichung von Unternehmenszielen beitragen kann, sondern auch langfristige Zufriedenheit im Team gewährleistet.

Seminar für Betriebsräte:

Performance Management und Vergütung

  • 20.11.2023 bis zum 22.11.2023 in Freiburg
  • 13.03.2024 bis zum 15.03.2024 in Düsseldorf
  • 30.09.2024 bis zum 02.10.2024 in Hamburg
  • 2 Seminartage
  • 3 Monate BR-Portal inkl. Anwaltshotline für allgemeine Kurzanfragen
  • Hilfreiche Checklisten für Betriebsräte und Mitarbeitende
  • 1.700€ netto pro Teilnehmer, zzgl. 19% MwSt. und Hotelkosten

Deine Seminarinhalte im Detail

  • Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Die anfallenden Kosten hat der/die ArbeitgeberIn nach § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen. Wir unterstützen Dich bei der Durchsetzung Deines Schulungsanspruchs!

So sieht der Zeitplan des Seminars aus:

Dein Nutzen

Präzise Leistungseinschätzung

Du wirst verstehen, wie Arbeitsleistung sinnvoll erfasst und bewertet werden kann.

Vermeidung von Nachteilen

Du wirst lernen, worauf es bei der Gestaltung angemessener leistungsbezogener Vergütung ankommt.

Realistische Ziele setzen

Du wirst mit den Potenzialen und Risiken von leistungsabhängiger Vergütung vertraut gemacht, um Deine Kollegen vor übertriebenen Zielvorgaben zu schützen.

Jetzt Seminar anfragen

Noch unsicher? 

Bist Du noch unsicher in Bezug auf das Seminar oder Deinen Schulungsanspruch in Bezug auf dieses Seminar? Dann zögere nicht: Wir beraten nicht nur in Bezug auf die Auswahl des für Dich passenden Seminars, sondern helfen Dir auch dabei, Deinen Schulungsanspruch bei Deinem Arbeitgeber durchzusetzen.

Deshalb lohnen sich CampusArbeitswelt-Seminare

  • Spezifische Seminare und Inhouse-Schulungen bieten Dir und Deinem Team passgenaues Wissen.
  • Mehr Flexibilität möglich - wir richten uns komplett nach Dir und Deinen Vorstellungen in Bezug auf Themenauswahl, Zeit und auch den passenden Ort.
  • Du bekommst konkrete Handlungshilfen mit an die Hand für Deine tägliche Arbeit.

Wir erwarten Dich in diesen Städten

Damit Du gut in Dein Seminar startest, möchten wir Dir optimale Rahmenbedingungen schaffen. Deshalb arbeiten wir nur mit exklusiven Partner-Hotels zusammen, bei denen Du Dich rundum wohlfühlen kannst.

Freiburg

Düsseldorf

Hamburg

 

Mehr Flexibilität für Dich: Inhouse-Schulung, die sich nach Deinen Bedürfnissen richtet

Das Seminar-Thema passt perfekt, jedoch möchtest Du das Seminar lieber bei Dir im Betrieb stattfinden lassen, um Zeit und Kosten zu sparen? Gerne – wir bieten auch Inhouse-Schulung für Dich und Dein Team oder auch HR an. Genau abgestimmt auf Eure Bedürfnisse und Wünsche. Inhaltlich und zeitlich flexibel und genau dort, wo Du es Dir wünschst: Vor Ort, in einem unserer qualifizierten Partnerhotels oder auch digital.

Du hast noch offene Fragen? 

Wir helfen Dir gerne weiter und beantworten Dir alle Fragen rund um das Seminar sowie Deinen Schulungsanspruch!